Winterrettich Burger
schnelles Rezept für Groß und Klein

Vom SoLaWi Luisenhof bekamen wir über den Winter immer mal wieder eine kleine weiße Rübe namens Winterrettich. Hmm, was kann man da wohl mit zaubern, dass es sogar Kindern gut schmeckt? Da gibt es so einige Ideen…
Tatsächlich begeistert die weiße Rübe nicht nur zur Biergarten Saison im traditionellen Rettichsalat, sondern ist oft auch der heimliche Star in der asiatischen Küche. Seine scharfen, ätherischen Öle sind gut für den Körper, sie regen den Stoffwechsel an und wirken Erkältungen entgegen.
Papa Fany* und ich lieben asiatisch, nur Klein-Lilly* ist noch kein großer Fan von der asiatischen Küche. Bei uns gibt es jetzt also immer Winterrettich Burger, ein schnelles Rezept mit einem erfrischenden Dip, das Groß und Klein schmeckt!
Originalrezept by sevencooks
Freestyle by Hester Samoray
Rezept für 4 Personen
Vorbereitungs- und Kochzeit: 30 Minuten


Zutaten für die Winterrettich Burger:
Für die Puffer:
- 1 Knolle Winterrettich
- 1 Zwiebel
- 1/2 Bund Koriander
- 1 cm Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 4 TL gemahlene Leinsamen
- 4 TL Chiasamen
- 40 g Semmelbrösel (oder Brötchen vom Vortag)
- 3 TL Sesamöl
- 1 TL Salz
Für den Dip:
- 200 g Joghurt
- 1/4 Bund Koriander
- 1/2 Limette
- Salz
- Pfeffer




Winterrettich Burger zubereiten:
- Für die Puffer den Rettich schälen und fein reiben, leicht salzen und zur Seite stellen, damit sich etwas Flüssigkeit vom Rettich absetzen kann.
- Währenddessen Ingwer, Knoblauch, Zwiebel und Koriander fein hacken.
- Mit Leinsamen, Chiasamen und Semmelbröseln vermischen.
- Die Flüssigkeit so gut es geht aus dem Rettich auspressen (Abtropfflüssigkeit vom Rettich aufheben).
- Alles miteinander vermischen und zu einem sehr dicken krümeligen Teig verkneten. Falls es zu trocken wird, gegebenenfalls etwas von der Abtropfflüssigkeit zugeben.
- Aus der Masse Kugeln mit der Hand formen und etwas platt drücken.
- Für den Dip Limettenschale abreiben und den Saft auspressen. Mit Joghurt und gehacktem Koriander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen und die Puffer von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die fertigen Puffer mit dem Dip servieren
- Burger können nach Lust und Laune belegt werden, etwa mit frischem Salat, Tomaten, Gurken, Käse, Dips, etc.

Tipp: Die Rettichburger kann man auch wunderbar kalt essen und für den nächsten Tag in die Brotdose packen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Familienessen J
Weitere Rezepte für Babys und Kleinkinder findet Ihr bei meinen Babyrezepten.
* Namen geändert.
Kommentar schreiben